fälische Rasse
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europide — Weißer; Europider * * * Eu|ro|pi|de, die/eine Europide; der/einer Europiden, die Europiden/zwei Europide (Anthropol. veraltet): Vertreterin des in Europa, Nordafrika u. dem Westteil Asiens einheimischen Menschentypus, dessen auffälligstes Merkmal … Universal-Lexikon
Egon Freiherr — von Eickstedt (* 10. April 1892 in Jeseritz in der damaligen Provinz Posen; † 20. Dezember 1965 in Mainz) war Anthropologe und Rassentheoretiker im Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
Egon Freiherr von Eickstedt — (* 10. April 1892 in Jeseritz in der damaligen Provinz Posen; † 20. Dezember 1965 in Mainz) war Anthropologe und Rassentheoretiker im Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
Egon von Eickstedt — Egon Freiherr von Eickstedt (* 10. April 1892 in Jeseritz in der damaligen Provinz Posen; † 20. Dezember 1965 in Mainz) war ein deutscher Anthropologe und Rassentheoretiker. In Bezug auf den Nationalsozialismus war er eine maßgebliche Größe der… … Deutsch Wikipedia
Fälide — [mittellateinisch], fälische Rasse, typologische Kategorie von europäischen Menschen, zu den Europiden gehörend, die neben der dalonordiden Rasse (Hauptverbreitungsgebiet Dalarna, Schweden) eine Variante der Nordiden bilden soll. Besonders… … Universal-Lexikon
Restfalen — Westfalen ist der östliche Landesteil von Nordrhein Westfalen, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Westfalen umfasst. Außerdem ist Westfalen historisch und kulturell eine Landschaft, die, insbesondere im Norden, weit … Deutsch Wikipedia
Westfalen — Lage Westfalens nach heute üblicher Definition als Landesteil von Nordrhein Westfalen Als Westfalen wird heute der östliche Landesteil von Nordrhein Westfalen bezeichnet, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Фальский тип — Ибсен (1828 1906) … Википедия
Crô-Magnon — Crô Ma|gnon auch: Crô Mag|non 〈[kromanjɔ̃:] f. 19; unz.〉 = Cromagnon * * * Cro Magnon [kroma ɲɔ̃], Abri (Halbhöhle) im Vézèretal bei Les Eyzies de Tayac im Département Dordogne, Frankreich. Im Abri Cro Magnon wurden 1868 altpaläolitische… … Universal-Lexikon